ENG | DE

Projekte im Fokus

Auswahl realer Projekte – entwickelt, integriert und unter realen Bedingungen getestet.

Govar – Trinity‑Tarot

Immersives Frontend + TTS/STT + RAG‑Backend

Problem

Wie lässt sich ein interaktives, sprachgesteuertes XR‑Erlebnis entwickeln, das komplexe Fragen versteht und direkt im immersiven Raum beantwortet? Herausforderung: Sprach‑Ein/‑Ausgabe, kontextbewusste Antworten, reibungslose Integration von Frontend und Backend.

Lösung

  • Unity‑basierte VR‑Experience mit Sprachsteuerung
  • STT: Recognissimo (Client) + Whisper (Server)
  • TTS: ElevenLabs
  • RAG‑Pipeline mit Vector DB + strukturiertem Content
  • Event‑driven Backend‑Orchestrierung

Ergebnis

  • Vollständig sprachgesteuerte, immersive Tarot‑Session
  • Demo im Homelab unter Realbedingungen getestet (mehrstündige Sessions, niedrige Latenz)
  • Modular erweiterbar für andere Inhalte

Learnings

  • Sprach‑I/O in XR ist technisch machbar, erfordert aber striktes Latenzmanagement
  • RAG kann auch bei kreativen Anwendungen sinnvoll eingesetzt werden

XR HUB Bavaria – Hubs‑Instanz

Metaverse‑Infrastruktur auf Basis der Hubs Foundation

Problem

Bereitstellung einer stabilen, selbstgehosteten Metaverse‑Infrastruktur für öffentliche Einrichtungen, mit voller Datenhoheit und einfacher Content‑Integration.

Lösung

  • Deployment einer Mozilla Hubs Foundation Instanz auf dedizierter Infrastruktur
  • Optimierung für WebVR/WebXR (Meta Quest, Pico)
  • Blender‑basierter Content‑Workflow
  • Multi‑User‑Synchronisation

Ergebnis

  • Betriebsbereite, kontrollierbare 3D‑Umgebungen mit vollem Datenbesitz
  • Grundlage für interaktive Workshops und Online‑Events
  • Belastungstests mit Mehrnutzer‑Szenarien erfolgreich bestanden

Learnings

  • Blender‑native Workflows beschleunigen Content‑Erstellung
  • Self‑Hosting senkt Abhängigkeiten und Lizenzkosten

Blickwinkel Tour – Splexit Multi‑User VR

Geführte, synchrone VR‑Touren

Problem

Geführte VR‑Touren sollten für Gruppen synchron erlebbar sein – mit Rollenverteilung und stabiler Echtzeitverbindung.

Lösung

  • Entwicklung eines Unity‑basierten Systems für synchrone Multi‑User‑Erlebnisse
  • Echtzeit‑Synchronisation (Positionen, Interaktionen)
  • Rollen‑ und Berechtigungssystem
  • Session‑Management für Events

Ergebnis

  • Erfolgreiche Einsätze bei Kultur‑ und Bildungs‑Events
  • Stabilität auch bei >15 gleichzeitigen Nutzern pro Session
  • Hohe Nutzerzufriedenheit laut Event‑Feedback

Learnings

  • Präzises Session‑Management entscheidend für Nutzererlebnis
  • Kultur‑ und Bildungskontexte profitieren besonders von immersiven Gruppenführungen

Self‑hosted Productivity Suite

Open‑Source‑First für Kostenkontrolle & Souveränität

Problem

Vermeidung laufender SaaS‑Kosten und Sicherstellung vollständiger Datenkontrolle für interne Team‑Tools.

Lösung

  • Implementierung einer Open‑Source‑basierten Suite:
  • Plane (Projektplanung)
  • Docmost (Dokumentation)
  • Rocket.Chat (Kommunikation)
  • Containerisierte Infrastruktur mit automatisierten Backups

Ergebnis

  • Wegfall aller pro‑Nutzer‑Gebühren
  • Volle Datenhoheit auf eigener Hardware
  • Verbesserte Integrationsmöglichkeiten mit internen Prozessen

Learnings

  • Self‑Hosting senkt nicht nur Kosten, sondern steigert die Anpassungsfähigkeit
  • Eine konsistente Containerstrategie erleichtert Wartung und Updates

Bereit, das Fundament für deine Vision zu legen?

Lass uns dein Projekt besprechen – ob immersive Experience oder Backend‑Intelligenz.